Transformation der Intralogistik in Polen: AGVs und Automatisierung verändern Lagerhäuser im Jahr 2025

Datum: 19. Mai 2025, Autorin: Eva Piñeiro González

Polen entwickelt sich dynamisch zu einem der wichtigsten Akteure im europäischen Wandel der Intralogistik. Mit dem bevorstehenden Jahr 2025 erfährt die Landschaft der Lager- und Produktionslogistik tiefgreifende Veränderungen, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an Effizienz, Flexibilität und Sicherheit. Im Zentrum dieser Revolution stehen Automatisierungstechnologien – insbesondere fahrerlose Transportsysteme (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR).

Der Bedarf an intelligenteren Lagern

Der polnische Logistikmarkt steht vor Herausforderungen wie zunehmender E-Commerce-Aktivität, Arbeitskräftemangel und wachsender Komplexität in Lieferketten. Als Antwort darauf investieren Unternehmen in moderne Lagersysteme, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch eine flexible Reaktion auf sich wandelnde Marktbedürfnisse ermöglichen.

Immer häufiger sehen wir einen Wandel weg von traditionellen manuellen Abläufen hin zu teil- oder vollautomatisierten Prozessen. Automatische Lager- und Kommissioniersysteme (AS/RS), roboterunterstützte Kommissionierlösungen und intelligente Softwareplattformen werden sowohl in neuen als auch modernisierten Anlagen zum Standard. AGVs übernehmen routinemäßige Transportaufgaben, entlasten Mitarbeitende und reduzieren deutlich die Anzahl betrieblicher Fehler.

Wachsende Verbreitung von AGVs und AMRs

Einer der deutlichsten Trends auf dem Markt ist das rasche Wachstum von AGV- und AMR-Flotten in Produktions- und Logistikumgebungen. Ob beim innerbetrieblichen Palettentransport, der Versorgung von Produktionslinien oder der Auftragsabwicklung – mobile Roboter zeigen hohe Effizienz, verringern den manuellen Arbeitsaufwand, erhöhen die Prozessstabilität und ermöglichen den Betrieb rund um die Uhr (24/7).

Immer mehr polnische Unternehmen setzen auf hybride Modelle, in denen AGVs mit Menschen und konventioneller Lagertechnik zusammenarbeiten. Die gesamten Abläufe werden meist über Flottenmanagementsysteme und Echtzeitüberwachung gesteuert, was einen reibungslosen Betrieb und Sicherheit in dynamischen Umgebungen gewährleistet.

Trends, die den polnischen Intralogistikmarkt prägen

Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen die Entwicklung der Intralogistik in Polen:

  • Flexibilität: Unternehmen benötigen Systeme, die sich je nach sich ändernden Geschäftsanforderungen leicht skalieren und rekonfigurieren lassen.
  • Datenbasierte Entscheidungen: IoT und künstliche Intelligenz unterstützen Entscheidungen in Echtzeit und ermöglichen vorausschauende Wartung, Nachfrageprognosen und Prozessoptimierung.
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Angesichts wachsender Umweltanforderungen legen Unternehmen Wert auf energiesparende AGVs, optimale Routenplanung und kompakte Anlagenlayouts zur Vermeidung von Verschwendung.

Mit Blick in die Zukunft

Polen investiert nicht nur in moderne Infrastruktur und Technologie, sondern auch in Kompetenzentwicklung und Ausbildung im Bereich Intralogistik. Dadurch verwandeln sich Lager in intelligente, strategische Betriebszentren, die eine Schlüsselrolle in globalen Lieferketten spielen.

Die Verfügbarkeit von AGV- und Automatisierungslösungen – auch für mittelständische Unternehmen – macht den Einstieg in die digitale Transformation zu einer realistischen und rentablen Option. Das Ergebnis ist eine widerstandsfähigere, flexiblere und zukunftsorientierte Logistikbranche.

Treffen wir uns auf der ITM Industry Europe in Posen

Wir sind stolz darauf, die Transformation der Intralogistik in Polen zu unterstützen. Im Juni 2025 präsentieren wir unsere neuesten Lösungen auf der Messe ITM Industry Europe in Posen – einer der bedeutendsten Industrieveranstaltungen Mitteleuropas.

An unserem Stand können Sie das Asseco CEIT-Konzept für intelligente Lagerhäuser kennenlernen, AGV-Technologien live erleben und mit unseren Expertinnen und Experten darüber sprechen, wie Automatisierung die Effizienz und Rentabilität Ihrer Prozesse steigern kann. Eine ideale Gelegenheit, passende Lösungen für Produktions- und Logistikumgebungen jeder Größe zu entdecken.