RADOVAN FURMANN: Viele wollen „Industrie 4.0 sein“. Ohne die grundlegenden Schritte ist dies jedoch nicht möglich

Als der Begriff Digital Enterprise vor Jahren in Žilina verwendet wurde, griffen viele Produktionsstätten nach modernen Werkzeugen und Technologien, und allmählich, vielleicht sogar ein wenig schüchtern, nach den bisher wenig bekannten Lösungen, die die Tür zu höherer Prozesseffizienz öffneten. Spezialisten aus unserem Hause halfen ihnen auf dem Weg von der realen in die digitale Welt. Heute gilt es als Grundsäule der Industrie 4.0 – ein Konzept, das in der industriellen Welt große Resonanz findet und eine Reihe unbeantworteter Fragen mit sich bringt. Radovan Furmann, Direktor des Digital Enterprise unserer Gesellschaft, sagt, dass die Bedeutung digitaler und virtueller Paare realer Anlagen immer mehr bestätigt wird. Sie können jedoch nicht von Tag zu Tag erstellt werden. Industrie 4.0 sei kein statischer Zustand, in den eine Anlage mit einem einzigen Sprung geraten könne. Es ist ein Weg, der viele kleine, teilhafte Schritte erfordert, aber es ist notwendig, nicht stehen zu bleiben. 

„Als wir 2004 anfingen, uns mit den Werkzeugen und Lösungen des Digital Enterprise zu befassen, und uns den Industrieanlagen in der Slowakei näherbrachten, waren wir zu dieser Zeit“ Pioniere „. Dank der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die wichtig waren und sich immer noch für Entwicklung, Modernisierung, Innovation und höhere Effizienz mit neuen Technologien interessieren, konnten wir unsere Erfahrung weiterentwickeln und ein digitales Unternehmen als eine Reihe von Lösungen aufbauen, die mehrere Bereiche abdecken: vom 3D-Scannen, Digitalisierung, durch Konzeption Design, Detailgestaltung, Ergonomie, bis hin zur dynamischen Simulation“, sagt Furmann. „Einfach ausgedrückt, wenn ein echtes Unternehmen über ein digitales Modell verfügt, können geplante Änderungen zeitlich schneller und kostengünstiger vorgenommen werden. Und es muss nicht unbedingt eine bestehende Anlage sein, wir haben die Werkzeuge des Digital Enterprise auch beim Bau neuer Anlagen oder Produktionshallen auf einer grünen Wiese eingesetzt „, fügt er hinzu. 

Ihm zufolge haben sich die Schwerpunkte des Geschäftsbereichs Digital Enterprise im Laufe der Jahre entsprechend den Branchentrends verändert, zum Beispiel werden 3D-Scannen und Digitalisierung von den Studenten heute als grundlegender Schritt wahrgenommen, um mit den Daten weiterarbeiten zu können.  Heute können wir die Bereiche des Digital Enterprise in zwei Kernbereiche zusammenfassen: Gestaltung von Produktions- und Logistiksystemen und Überwachung von Produktions- und Logistiksystemen.

„Darüber hinaus versuchen wir zunehmend, von Dienstleistungen zu Produkten überzugehen. Wenn wir unseren Partnern vor Jahren geholfen haben, ein neues Produkt in bestehende Produktionslinien zu integrieren, können sie heute anstelle der Ergebnisse unserer Simulation ein Simulationswerkzeug erhalten. Wir möchten ihnen ermöglichen, ihre eigenen Prozesse zu optimieren “, erklärt Furmann. Auf die Frage, ob sie nicht gegen sich selbst gehen, antworten sie, dass sie auf aktuelle Trends und Anforderungen von Industrieunternehmen reagieren, in denen qualifizierte und technologisch fähige Fachkräfte arbeiten und die fortschrittlichen Tools des digitalen Unternehmens auf eigene Kosten nutzen können. Es ist nicht länger ungewöhnlich, dass Anlagen multinationaler Unternehmen über eigene Spezialisten Teams für Digitalisierung oder Simulation verfügen, da dies eine Notwendigkeit ist, wenn die Anlage in den heutigen schnellen und turbulenten Zeiten wettbewerbsfähig bleiben möchte. 

Eines der Produkte von Asseco CEIT, das Unternehmen weltweit helfen kann, ist beispielsweise Twiserion Design Manager, ein interaktives System, das bei der Planung von Workshops hervorragend hilft. Dank dessen ist es möglich, neue Produktions- und Logistikkonzepte in Produktionshallen zu ändern oder zu erstellen und deren Auswirkungen sofort zu erkennen. Oder CERAA, ein einfaches Instrument zur Bewertung ergonomischer Risiken, das Augmented Reality verwendet und eine schnelle Bewertung von Arbeitsplätzen auch für Nicht-Ergonomen ermöglicht. 

„Diese hoch entwickelten Tools in die Hände von Unternehmen zu legen, beendet unsere Rolle nicht. Ganz im Gegenteil. Wir wollen ihre Technologiepartner sein. Unsere Aufgabe ist es, nicht nur einen, sondern zwei oder drei Schritte voraus zu sein und immer neue und neue Themen zu definieren, dank derer Produktionsstätten immer effizienter produzieren und ihren Wettbewerbsvorteil erhalten können. Dies ist schließlich ihre Hauptaufgabe. Effizient zu produzieren. Wir wollen ihnen moderne Werkzeuge bringen, die ihnen dabei helfen „, erklärt Furmann, wonach in der Slowakei häufig in Zusammenarbeit mit Technologiepartnern betriebene Werke Innovationen hervorbringen, die beweisen, dass sie selbst nach einem Weg suchen Prozesse zu verbessern. „Ich freue mich sehr, dass Unternehmen mit ausländischer Beteiligung, die in der Slowakei tätig sind, aktiv sind und der Zentrale spezifische technologische Lösungen oder Tools präsentieren können, mit denen sie arbeiten möchten. Und sie werden dabei freie Hand haben, denn diese Lösungen sind erstklassig. „

Wenn wir über den Einsatz moderner Werkzeuge bei der Gestaltung von Produktions- oder Logistiksystemen sprechen, wird der Leiter des Geschäftsbereichs darauf hinweisen, dass wir auf einer guten Grundlage aus der Vergangenheit aufbauen. „In der Slowakei und sogar in der Tschechoslowakei waren Qualitätsdesignbüros und Technologiedesigner sehr stark vertreten. Best Practices, die auf hohem Niveau waren, werden durch neue Technologien ergänzt. Wenn ich zum Beispiel Design erwähne, besteht es tatsächlich darin, Informationen zu sammeln, zu verarbeiten, Analysen zu erstellen, das beste Design zu finden und es zu überprüfen. Es ist ein altes bekanntes methodisches Verfahren, aber neue technologische Möglichkeiten verleihen ihm eine völlig andere Dimension und einen völlig anderen Mehrwert „, sagt Radovan Furmann. 

Der Marktführer bei der Verwendung dieser Werkzeuge ist heute hauptsächlich die Automobilindustrie, sowie die Maschinenbau- und Elektrotechnikindustrie, es muss sich jedoch nicht ausschließlich um große Unternehmen handeln. Digitale Unternehmenslösungen werden häufig von kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt. Das Interesse wurde auch durch intensive Diskussionen und wachsende Stimmen über revolutionäre Veränderungen in der Branche namens Industrie 4.0 beeinflusst. „Meiner Meinung nach ist dies kein Zeichen für einen Zustand oder eine Zielstation. Dies ist kein Status, den Unternehmen erwerben können. Wir stoßen oft auf jemanden, der sagt „Wir wollen Industrie 4.0 sein“. Aber, zum Beispiel, sie verwenden 2D-Dokumentation und berücksichtigen nicht einmal die Digitalisierung. Es ist immer notwendig, mit grundlegenden Schritten zu beginnen, auch mit kleinen. Und dann weiter gehen. Es dauert nicht ein oder zwei Monate „, erklärt Furmann und erklärt, dass das Konzept von Industrie 4.0, das heute im industriellen Umfeld stark gehört wird, gleichzeitig viele Fragen aufwirft. Jeder sucht nach Informationen, er will sich zurechtfinden. „Asseco CEIT baut ein eigenes umfassendes Konzept intelligenter Fabriken auf, dass sich ständig weiterentwickelt und durch neue und neue Prozesse, Technologien und Innovationen ergänzt wird. Deshalb beschäftigen wir uns seit einigen Jahren intensiv mit dem, was heute in unserem Land als Industrie 4.0 bezeichnet wird, selbst mit den Tools des Digital Enterprise „, fügt er hinzu. 

Auch die Anzahl der abgeschlossenen Projekte in vielen Werken in der Slowakei spricht dafür. Im letzten Jahr konnte die größte Kooperation beim Bau eines mechanischen Bearbeitungswerks in Tatravagonka oder beim Bau einer neuen Hochdruckgießerei bei Nemak Slovakia in Žiar nad Hronom bemerkt werden. „Wir haben auch in der Vergangenheit mit Nemak zusammengearbeitet, beim Scannen, bei der Prozessvisualisierung und bei Simulationen. Kürzlich gelang es ihnen, eine moderne Halle zu bauen, und dank der Werkzeuge des Digital Enterprise bewegten sie sich schnell von Idee zu Realität. Wir haben ein parametrisches Simulationsmodell verwendet, das immer dann geeignet ist, wenn die Eingabeinformationen kontinuierlich ergänzt und geändert werden. Mehr als vierzig Varianten wurden neu simuliert, um Ineffizienzen im Planungsprozess in der Endphase zu beseitigen „, sagt Furmann. 

Wie er hinzufügt, ist das Layout der neuen Halle heute kein Problem zu schaffen. „Das Feintunning von Prozessen im realen Betrieb ist jedoch nicht nur mühsam, sondern auch sehr teuer. Darüber hinaus können einige Kollisionen unentdeckt bleiben, was später zu Problemen führen würde.“ Mithilfe eines parametrischen Simulationssystems können jedoch Mängel während der Planung identifiziert und behoben werden. Die anschließende Visualisierung ermöglicht dann die letzte „Überprüfung“ in der virtuellen Realität. Es wird auch oft versteckte Risiken aufdecken. „Und viele Unternehmen sind sich dessen vielleicht nicht bewusst. Dass moderne Technologien und fortschrittliche Ansätze uns einen großen Vorteil verschaffen. Durch die Investition in ein digitales Unternehmen können Sie in der realen Welt viel Kosten, Zeit und Energie sparen “, schließt er. 

Ing.Radovan Furmann, PhD.

Radovan Furmann, Direktor der Digital Enterprise Division von Asseco CEIT

Seit mehr als 15 Jahren entwirft er Produktions- und Logistiksysteme mit Unterstützung digitaler Unternehmenstools. Bei Asseco CEIT leitet er viele Großprojekte mit den fortschrittlichsten digitalen und virtuellen Unternehmenstechnologien. Es befasst sich mit dem Thema Industrie 4.0 und dessen Umsetzung in die Praxis in Industrieunternehmen.

Bleiben Sie mit uns in der Welt der Innovation.